|
Das
Motó 6.5 Handbuch 5. Die Elektrische Anlage Alle Angaben ohne Gewähr |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
go back |
Die elektrische Anlage gehört zu den unangenehmsten Bastelarbeiten an Fahrzeugen. Dies liegt vor allem daran, daß die Elektrik im Prinzip völlig überflüssig ist (mal vom Zündfunken abgesehen), und daß Fehler nur sehr schwierig zu finden und nur langweilig zu beseitigen sind. Darüber hinaus treibt einen das teilweise magisch-chaotische Fehlerbild zur Verzweiflung, wenn wieder einmal die Eigendynamik des "Elektronikverschleißes" einen gewissen Grad erreicht hat (stets durchbrennende Sicherungen, Veränderung des Stromleitverhaltens durch Oxidation, Fehlerströme durch Kondensation usw.). Man kann froh sein, daß bei einer Moto nicht noch mögliche Softwarefehler hinzukommen. Die machen den Wahnsinn dann komplett. Außerdem gäbe es die Moto dann nicht mehr als "Oldtimer" da wahrscheinlich bereits 15 Jahre später entsprechende Chiptypen nicht mehr gefertigt würden (hat jemand noch einen alten Intel 8080/81? Den kann er für teures Geld an die NASA verkaufen. Das Space-Shuttle braucht das Teil zum Fliegen -kein Witz-!) Nun, soweit will ich nicht gehen. Die Elektrik an der Moto birgt schon Magie genug in sich. Deshalb fange ich ganz systematisch an. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
5.1 Kontrolle des Ladesystems | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Seitenverkleidungen abnehmen Die Spannung während des Betriebs sollte zwischen 13 Volt und 15 Volt (Gleichstrom, DC) liegen, und kann schwanken. Sollte der Wert weit unterhalb oder oberhalb dieser Werte liegen, ist die Lichtmaschine durchzumessen und zu prüfen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5.2 Lichtmaschine durchmessen und prüfen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Die rechte Seitenverkleidung abnehmen - Motor anlassen (Zündung läuft jetzt auf Batterie), keinen Verbraucher anschalten. Bei ca. 5000 U/min müssen dann die Spannungen zwischen den einzelnen Induktionsspulen/ Kabelenden gemessen werden. Die Spannung zwischen den einzelnen Kabeln muß höher als 70 Volt (AC, Wechselspannung) liegen. Falls nicht, ist die Lichtmaschine defekt bzw liefert zuwenig Strom. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5.3 Den Spannungsregler kontrollieren | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zunächst alle Kabel des Spannungsreglers aus ihren Steckern ziehen. Die Masseleitung abklemmen (Schraube). Alle Kabel des Spannungsreglers müssen frei sein. Jetzt kann man mit folgender Matrix die Widerstandswerte zwischen allen Kabeln messen und einen soll/ ist-Vergleich anstellen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
go back | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||